Förderverein Usedomer Musikfreunde e. V.
Maxim-Gorki-Straße 13
17424 Seebad Heringsdorf
Postfach 1129
17420 Seebad Heringsdorf
Telefon: 038378 – 34647
Telefax: 038378 – 34648
Reg.-Nr.: VR 6309, Satzung eingetragen beim Amtsgericht Stralsund
Bildnachweis: Alle Fotos stammen – soweit nicht anders angegeben – von Geert Maciejewski.
Alle Links in unserem Angebot stehen im Zusammenhang mit dem Usedomer Musikfestival, unseren Sponsoren und Förderern sowie Institutionen aus dem Bereich des Musiklebens. Wir sind bemüht, durch regelmäßige Prüfung Verlinkung zu rechtswidrigen Inhalten oder ähnlichem zu vermeiden.
Leider werden in der jüngsten Vergangenheit zunehmend Spam-Mails mit gefälschten Absenderadressen im From-Header (Absenderangabe) versandt. Hierzu werden seit einiger Zeit auch (fiktive) Adressen aus unserer Domain missbraucht. Sollten Sie SPAM-Mails mit Absenderangaben aus unserer Domain erhalten haben, richten Sie Ihre Beschwerde bitte nicht an uns bzw. unseren Provider.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung" oder „Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Förderverein Usedomer Musikfreunde e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
17424 Seebad Heringsdorf
Deutschland
Telefon: 038378 – 34647
Telefax: 038378 – 34648
Reg.-Nr.: VR 309, Satzung eingetragen beim Amtsgericht Wolgast
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer").
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.