Werke von Viktor Ullmann, Klabund, Carlo Taube, Pavel Haas, Leo Strauss, Johannes Brahms, Ilse Weber und Maurice Ravel
Ein bewegender Abend zum Beginn des jüdischen Lichterfestes mit Simon Wallfisch und Daniel Seroussi ehrt die Musik der in Theresienstadt leidenden Künstler und holt sie zurück auf die Bühne. Geprägt von Brahms’ „Vier ernste Gesänge“ und Ravels einfühlsamem „Kaddisch“ verbinden sich Musik, persönliches Erleben und die Strahlkraft der Stimme. Simon Wallfisch, Opernsänger und Enkel der Cellistin und Auschwitz‑Überlebenden Anita Lasker‑Wallfisch, schöpft in seinem Gesang aus den Erinnerungen seiner Familie – Anita war eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters im deutschen Konzentrationslager Auschwitz. Daniel Seroussi, preisgekrönter Pianist, begleitet ihn am Klavier. Gemeinsam schaffen sie einen Raum der Reflexion und des Gedenkens, in dem die ungebrochene Menschlichkeit und der kreative Ausdruck als Licht der Hoffnung in den dunkelsten Zeiten gefeiert werden.